var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-4093155-1']); _gaq.push(['_trackPageview']); (function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })();


Kontakt
Home

 

  
 
 
 

GANZHEITLICHERES VERSTÄNDNIS VON E-LEARNING

Obschon das Potential von E-Learning im Rahmen der Personalentwicklung heute grundsätzlich unbestritten ist, dominieren zunehmend Fragen zur Wirtschaftlichkeit aber auch zur Komplexität der eingesetzten IT-Systeme die Diskussion. Vor diesem Hintergrund postuliert ein aktuelles «White Paper» der international tätigen Unternehmensberatung Detecon Consulting ein ganzheitlicheres Verständnis von E-Learning.

Für die vorliegende Publikation wurden Verantwortliche aus 21 Grossunternehmen interviewt, die durchschnittlich 120'000 Mitarbeiter beschäftigten und einen mittleren Jahresumsatz von 30 Mrd. Euro erzielten. Die Interviews machen deutlich, dass in den befragten Unternehmen die Zukunft von E-Learning weiterhin positiv gesehen wird. Auf Basis der gemachten Erfahrungen gehen insbesondere grosse Unternehmen allerdings dazu über, den gewachsenen Wildwuchs unterschiedlicher Initiativen und Projekte zunehmend zu konsolidieren und auf deren Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen: Grünes Licht für E-Learning gibt es in Zukunft nur noch bei einem nachweislich monetären Nutzen und einem Return on Investment (ROI) innerhalb von zwei Jahren.

Wandel im Verständnis von E-Learning
Angesichts der zunehmend ökonomisch geprägten Einbettung von E-Learning-Aktivitäten in den Unternehmensalltag kann von einem grundlegenden Wandel im Verständnis von E-Learning gesprochen werden: E-Learning umfasst demnach neben dem elektronisch unterstützten Lernen ebenso das effektive Management des Lernens. Dazu zählen Aspekte wie Planung, Steuerung sowie die Kontrolle von Personalentwicklungsprozessen und deren Organisation.

Die Herausforderung besteht für Unternehmen in Zukunft wohl darin, diese Erfolgsfaktoren als elementare Bestandteile eines Lern-Wertschöpfungszyklus zu verstehen. Werden diese Aspekte berücksichtigt, kann E-Learning zu einem wichtigen Führungsinstrument der Personalentwicklung werden, dessen Bedeutung weit über die bisherige Betrachtungsweise hinausgeht.

Quelle: Detecon Consulting

White Paper (PDF-Dokument; 53 Seiten)
Strategien für ein integrationsorientiertes Bildungsmanagement: E-Learning als Instrument der Personalentwicklung. Bezug kostenlos, Online-Registrierung auf Website notwendig.